Ab 2024 sollen keine Öl- und Gasheizungen mehr eingebaut werden. Wärmepumpen sollen der neue Standard werden. Des Weiteren soll jede eigebaute Heizung zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Problematisch wird dies für Wohngebäude, die dafür nicht geeignet sind. Warum sich der Umstieg auf hochwertige Elektroheizungen im Vergleich zur Wärmepumpe auszahlt, erfahren Sie hier:
Gerade in Altbauten, die nicht optimal gedämmt sind, arbeiten Wärmepumpen ineffizient. Sie erreichen nicht die erforderlichen Vorlauftemperaturen und meist bieten die häuslichen Gegebenheiten keine großen Heizkörperflächen, die für geringe Vorlauftemperaturen notwendig sind, um das gewünschte Raumtemperaturniveau zu erreichen. Eine Umrüstung von Gas auf Wärmepumpe oder Öl auf Wärmepumpe müsste kombiniert werden mit einer Gebäudedämmung und dem Einbau von großflächigen Heizkörpern, am sinnvollsten wäre die Fußbodenheizung. Die Investitionskosten wären immens.
Welche Nachteile hat eine Wärmepumpe?
Grundsätzlich können Wärmepumpen in drei Kategorien eingeteilt werden:
Zur Zeit ist die Luft/Wasser Wärmepumpe die Wärmepumpe, die sich am schnellsten verbreitet. Von den drei Wärmepumpenarten ist die Luft/Wasser Wärmepumpe jedoch die Wärmepumpenart mit den schlechtesten Effizienzwerten. Sie lässt sich lediglich einfacher einbauen, da keine Erdsonden gebohrt werden müssen bzw. auch kein fließendes Umgebungswasser vorhanden sein muss. Sie birgt aber neben den oben erwähnten noch andere Nachteile:
Eine Gasheizung umrüsten auf Wärmepumpe bzw. Ölheizung umrüsten auf Wärmepumpe wäre in schlecht gedämmten Häusern nicht nur teuer, sondern würde schlimmstenfalls dazu führen, dass die Räume nicht mehr warm werden. Die Lösung aber ist einfach, wenn wir uns die Vorteile einer wibo-Elektroheizung gegenüber den Nachteilen einer Wärmepumpe anschauen.
Im Vergleich zu Wärmepumpen bieten wibo-Elektroheizungen folgende Vorteile:
Bei der Wahl Ihres Stromtarifs können Sie bereits heute auf 100% Öko-Strom zurückgreifen und Ihren Wohnraum klimaneutral beheizen. Hinzu kommt, dass ab Juli 2022 die EEG-Umlage wegfällt, was beim Heizen mit Strom für zusätzliche Entlastung sorgen kann.
Ein großes Maß an Unabhängigkeit von den Strompreisen sowie Klimaneutralität können Sie ferner gewinnen, wenn Sie Ihre Elektroheizung in Kombination mit einer Solaranlage betreiben. Ein Batteriespeicher hilft Ihnen dabei, den Strom aus Ihrer Solaranlage jederzeit zum Heizen zu nutzen – und für Speichersysteme sowie Solaranlagen gibt es attraktive Förderungen.
Mit Elektroheizungen von wibo sparen Sie im Vergleich zu einer Wärmepumpe, wenn Ihr Wohngebäude nicht gut gedämmt ist, nicht nur Heizkosten, sondern Sie bekommen auch Ihre Wohnräume warm. Und dies mit der richtigen Stromtarifauswahl noch dazu klimaneutral. Unsere Heizungen heizen Ihren Wohnraum innerhalb kürzester Zeit auf und speichern die Wärme effizient – pro Stunde ist die Heizung nur ungefähr 12 Minuten tatsächlich am Stromnetz.
Die Wärmepumpe hingegen würde „rund um die Uhr“ heizen und durch die zu geringen Vorlauftemperaturen Ihre Wohnräume nicht auf das gewünschte Temperaturniveau bekommen, die Räume würden kalt bleiben.
Unsere wibo Techniker führen bei Ihnen vor Ort eine kostenlose Analyse durch und empfehlen Ihnen eine passende Heizung auf Basis Ihrer individuellen Anforderungen wie Wärmebedarf, Dämmung, Fenster und Größe des jeweiligen Raumes. So erhalten Sie im Vorhinein bereits eine transparente Prognose, wie hoch die Einsparungen bei Ihren Heizkosten ausfallen könnten. Die Anschaffung einer Elektroheizung zahlt sich als Alternative zur Gasheizung oder Wärmepumpe somit garantiert aus – und ist auch als zusätzliche Heizung für Übergangszeiten eine günstige Alternative, um Ihre herkömmliche Heizungsanlage nicht für wenige kalte Tage kostenintensiv hochfahren zu müssen.
Nehmen Sie jederzeit Kontakt zu unseren Heizungsexperten auf – wir beraten Sie gern!